

Reiseverlauf Tageskreuzfahrt Obere Seenplatte
Die Oberen Seenplatte im Land der Tausend Seen verbindet gleich drei malerische Kleinstädte, die alle für sich mit einem eigenen Charme aufwarten. Die erste der drei Städte ist die Müritzperle Waren, an der Müritz im Nordosten der Seenplatte gelegen. Sie liegt am nördlichsten Tor des Müritz-Nationalparks, beheimatet das Müritzeum, ist Veranstaltungsort der Müritz-Saga auf dem Mühlenberg und Hauptausstragungsort der Müritz-Sail. Die Stadt Waren (Müritz) und das unmittelbar nahe liegende Strandressort Klink sind die Startpunkte für die Tageskreuzfahrt auf der Mecklenburgischen Oberseenplatte.
Die Tageskreuzfahrt auf den Oberseen führt Sie zuerst über den Kölpinsee und dem Jabelschen See zur Rotunde der Müritzfischer nach Damerow. Sie Fahren also ab Waren (Müritz) oder dem Strandressort oder vom Schlosshotel Klink über die Binnenmüritz in den Eldenburger Reeck, auf den Kölpinsee und verlassen diesen auf dem Weg zum etwas nördlich gelegenen Jabelschen See. Das Schiff legt in Damerow an der Rotunde der Müritzfischer zur Mittagszeit an, wo Sie genügent Zeit für einen ausgiebigen Landgang genießen. Diesen können Sie nutzen, um am Ufer des idyllischen Sees bei den Müritzfischern zu speisen. Nach einer Stärkung besteht die Möglichkeit zu Fuss das naheliegende Wisentreservat am Damerower Werder zu besuchen.
Reiseroute
Klink (Strandressort) oder Waren (Müritz) - Binnenmüritz - Eldenburger Reeck - Kölpinsee - Jabelscher See - Fleesenkanal - Fleesensee - Malchower See - Inselstadt Malchow - Petersdorfer See -Lenzer Kanal - Plauer See
Wieder an Bord geht die Reise weiter über den Fleesenkanal und den Nordufern des Fleesensees zum Malchower See mit der gleichnamigen Inselstadt. Der alte Stadtkern von Malchow befindet sich umringt vom Malchower- und Petersdorfer See auf einer Insel, dessen Verbindung zum Land auf der südlichen Seite durch einen Damm die Verbindung schafft. Im nördlichen Teil der Insel übernimmt ein altes Industriedenkmal "Die Drehbrücke" die Verbindung zum Festland. Größtes Wahrzeichen der Stadt Malchow ist die deutlich sichtbare Klosterkirche.
Nach einem Wendemanöver vor der Insel fährt das Schiff zurück auf dem Fleesensee, diesmal auf dem südlichen Teil, bekannt aus dem Slogen "Ganz nah, weit weg". Hinter dem Iberotel am Ufer des Fleesensee befindet sich ein Golfressort, Tennisplätze, Segelschule und die Land Fleesensee-Spa. Zu dem sind in Göhren-Lebbin zahlreiche Hotels, wie das Radisson-Schlosshotel, der Robinson Club, der Golf & Country Club und das Dorfhotel beheimatet.